Naturhistorisches Museum Bern
VeranstalterNaturhistorisches Museum Bern
Bernastrasse 15
3005 Bern
http://www.nmbe.ch
contact@nmbe.ch
031 350 71 11
Montag: 14-17 Uhr Di/Do/Fr: 09-17 Uhr Mittwoch: 09-18 Uhr Sa/So: 10-17 Uhr
Nächste Veranstaltungen
22JUNDI
Ausstellungen
Expedition Fieberwahn; Ein mobiles Spiel durchs Museum > ZURZEIT NICHT VERFÜGBAR
DAS SPIEL IST VORÜBERGEHEND NICHT VERFÜGBAR, ES WIRD TECHNISCH ÜBERARBEITET. Wir bitten um Verständnis.Ausstellungen
Tiere des Nordens – Walross, Grizzly & Co.
Wer sich ein paar Minuten Zeit nimmt, erlebt die Eisbären, die Moschusochsen und die Robben im Zauber wechselnder Lichtstimmungen – von Sonnenaufgang bis in die eisblaue Polarnacht.Ausstellungen
Tiere der Schweiz – Auerhahn, Steinbock & Co.
Was raschelt im Estrich? Was huscht durchs Unterholz? Die heimische Tierwelt ist uns bekannt – und doch bekommen wir viele Arten selten zu Gesicht.Ausstellungen
Tiere Afrikas – Gorilla, Löwe & Co.
Die geschichtsträchtige Ausstellung ist das Herz des Museums. Die Dioramen lassen die Besucherinnen und Besucher sich seit Generationen im faszinierenden Kontinent wähnen.Ausstellungen
Flossen-Füsse-Flügel – Der Werdegang der Wirbeltiere
Einfache Wasserwesen wurden Fische, entstiegen später als Amphibien dem Wasser und entwickelten sich zu Reptilien weiter – die Ausstellung erzählt die packende Geschichte der Evolution.Ausstellungen
Käfer & Co. – Die bunte Welt der wirbellosen Tiere
Die Ausstellung zeigt eine Vielfalt an Käfern, Insekten, Schmetterlingen, Schnecken und Muscheln.Ausstellungen
Barry – Der legendäre Bernhardinerhund
Vor 200 Jahren starb der berühmteste Rettungshund der Welt: Barry. Bis heute ist er eine Legende geblieben. Die Ausstellung zeigt die heldenhaften Taten des Bernhardiners vom Grossen St. Bernhard.Ausstellungen
Steine der Erde – Meteoriten, Diamanten & Co.
Steine sind ein unerschöpfliches Archiv – sie erzählen uns viel über den Aufbau der Erde und die Entwicklung des Lebens. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch erdwissenschaftliche Schätze.Ausstellungen
Die grosse Knochenschau – Im Bauch des Wals
Wissen Sie, wo das Pferd seine Hände hat, oder weshalb der Elefant auf Zehenspitzen geht? In unserer Ausstellung der fast 150-jährigen Skelettsammlung ist erstaunlich viel Fleisch am Knochen.Ausstellungen