Chinas lange Schatten

Verschiedenes

Veranstaltungsdaten


15.04.25 02:00 - 16.04.25 01:59

Veranstaltungsort


 Käfigturm
Marktgasse 67
3011 Bern

Veranstalter


 Polit-Forum Bern
Marktgasse 67
3011 Bern
China übt Druck auf Tibeter:innen und Uigur:innen in der Schweiz aus. Eine Podiumsdiskussion beleuchtet die Auswirkungen auf die Diaspora und fragt: Wie kann Schutz und Vertrauen gestärkt werden?

Englisch translation below

Unterdrückung, Überwachung, Spionage und Einschüchterung – Transnationale Repression durch die Volksrepublik China betrifft auch die Schweiz. Tibeter:innen und Uigur:innen, die hier leben, werden gezielt unter Druck gesetzt. Das belegen ein aktueller Bericht des Bundesrates und eine wissenschaftliche Studie der Universität Basel.

Diese Veranstaltung nimmt diese Entwicklungen zum Anlass, um zu fragen: Wie zeigt sich dieser Druck? Wie wirkt sich Chinas Einfluss auf das Leben in der Diaspora aus? Welche Rolle spielen die Schweizer Behörden und Politik? Welchen Einfluss haben wirtschaftliche Interessen und internationale Beziehungen? Und was kann getan werden, um Betroffene besser zu schützen und das Vertrauen innerhalb der Gemeinschaften zu stärken?

Podiumsdiskussion mit:

  • Zumretay Arkin, Vizepräsidentin des World Uyghur Congress, engagiert sich seit Jahren auf nationaler und internationaler Ebene für die Rechte der Uigur:innen
  • Selina Morell, Programmleiterin China bei der Gesellschaft für bedrohte Völker Schweiz (GfbV)
  • Tsering Tsomo, Expertin für Transnationale Repression und deren Auswirkungen auf die tibetische Diaspora, Research Director beim Tibetan Centre for Human Rights and Democracy
  • Ralph Weber, Associate Professor an der Universität Basel und Hauptautor eines Forschungsberichts zu Transnationaler Repression.

Diese Veranstaltungen findet auf Englisch und ohne Übersetzung statt.

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) organisiert.